Nachschlagewerke zur Wismarer Geschichte

Ausgewählte Nachschlagewerke finden Sie unter verschiedenen externen Links, zu denen wir Sie weiterleiten.

Ferdinand Baake: Beschreibung der großen Orgel der Marienkirche zu Wismar

sowie der großen Orgel des Domes und der St. Martinikirche zu Halberstadt
Boston College Libraries
Halberstadt 1846

Ernst Boll: Abriß der me(c)klenburgischen Landeskunde

Naturkunde, Geschichte und Topographie
University of Toronto
Wismar/Ludwigslust 1861

Ludwig Bolle: Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar

in: Programm der Groszen Stadtschule – Gymnasium und Realschule – zu Wismar. Ostern 1892
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Wismar 1892

Friedrich Crull: Die Rathslinie der Stadt Wismar

Hansische Geschichtsquellen Band II
Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ), Digitale Bibliothek
Halle 1875

Oscar Gehrig: Die bürgerliche Baukunst Wismars

Mecklenburgische Bilderhefte, Heft III
Universität Rostock, E-Publikationen, Historische Bestände
Rostock [1925]

Jetztlebende Kauffmannschaft in und außer Deutschland

Erster Versuch. Wismar
Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi), Preußischer Kulturbesitz, Digitalisierte Sammlungen
Leipzig 1743

Neuer Pommersch-Rügianischer Staats-Kalender

Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
Stralsund 1821-1873

Gustav Quade: Die Sturmfluth vom 12. bis. 13. November 1872 an der deutschen Ostseeküste

Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ), Digitale Bibliothek
Wismar/Rostock/Ludwigslust 1872, 2. Auflage

Wilhelm Raabe: Me(c)klenburgische Vaterlandskunde

Erster Theil: Specielle Ortskunde beider Großherzogthümer Me(c)klenburg
Universität Rostock, E-Publikationen, Historische Bestände
Wismar/Ludwigslust 1857, 2. Auflage

Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin

II. Band: Die Amtgerichtsbezirke Wismar, Grevesmühlen, Rehna, Gadebusch und Schwerin
Universität Rostock, E-Publikationen, Historische Bestände
Schwerin i.M. 1899, 2. Auflage

Dieterich Schröder: Kirchen-Historie des Evangelischen Mecklenburgs vom Jahr 1518 bis 1742

Erster, Zweyter und Dritter Theil  
Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ), Digitale Bibliothek
Rostock 1788/89

Dieterich Schröder: Papistisches Mecklenburg

Erster und Anderer Band 
Universität Rostock, E-Publikationen, Historische Bestände
Wismar 1741

Dieterich Schröder: Wismarische Erstlinge, Erstes bis Siebendes Stück

Oder einige zur Erleuchtung Der Mecklenburgischen Kirchen-Historie dienende Urkunden und Nachrichten/Welche in Wismar gesamelt/und denen Liebhabern, Nebst einigen Anmerckungen mitgetheilet  
Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ), Digitale Bibliothek
Wismar [1732]

Dietrich Schröder: Wismarische Prediger-Historie

Oder Verzeichniß Der H. H. Prediger, So vom Anfang der Reformation des Pabstthums in Wismar 
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Digitale Sammlungen
Leipzig 1734

Sebald Schwarz: Landeskunde der Großherzogtümer Mecklenburg

und der Freien und Hansestadt Lübeck
Universität Rostock, E-Publikationen, Historische Bestände
Leipzig 1910

Staats-Kalender für Neu-Vor-Pommern und das Fürstenthum Rügen

Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
Stralsund 1817-1820

Friedrich Techen: Das älteste Wismarsche Stadtbuch von etwa 1250 bis 1272

Universität Düsseldorf, Digitale Sammlungen
Wismar 1912

Friedrich Techen: Die Bürgersprachen der Stadt Wismar

Hansische Geschichtsquellen N.F. Band III
Universität Düsseldorf, Digitale Sammlungen
Leipzig 1906

Friedrich Techen: Geschichte der Seestadt Wismar

Universität Rostock, E-Publikationen, Historische Bestände
Wismar 1929

Erwin Volckmann: Mecklenburg's Seebäder nebst einem Ausflug nach Dänemark

Illustriertes Handbuch für Freunde des Ostseestrandes und Solche, die es werden wollen
Universität Rostock, E-Publikationen, Historische Bestände
Rostock i.M. [1893]

Gustav Willgeroth: Bilder aus Wismars Vergangenheit

Gesammelte Beiträge zur Geschichte der Stadt Wismar, mit sechs Abbildungen und einem Register
Harvard University Collection 
Wismar 1903

Wörterbuchnetz

Enzyklopädien / Konversationslexika, Wörterbücher zur Sprachgeschichte, Regionalsprachliche Wörterbücher, Spezialwörterbücher

© 2021-2025 Archiv der Hansestadt Wismar

error: Content is protected !!